top of page

Mobbing, Teil 4: Interview mit meinem Götti

  • Ariane
  • 18. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Ich habe meinem Götti ein paar Fragen zum Thema Mobbing gestellt.


Das waren seine Antworten:


Was haltest du von der Entwicklung von Mobbing?


Da ich nicht mehr im Schulwesen arbeite, weiss ich nicht, wie sich Mobbing entwickelt hat. Sicher spielen Handy und Handyfotos sowie Social Media mittlerweile eine grosse Rolle.


Was empfiehlst du gegen Mobbing zu tun?


Eine Patentlösung, welche eine Mobbing-Situation << wegzaubern>> kann, gibt es nicht. Sehr wichtig ist, frühzeitig das Gespräch mit Vertrauenspersonen (Eltern, Schulsozialarbeiter/innen, Freund/innen) zu suchen. Diese können unterstützend wirken und man fühlt sich weniger alleine.


Findest du es beängstigend, dass Mobbing zu nimmt?


Mobbing gab es schon früher. Aber in Zeiten, wo Verunsicherung herrscht, gesellschaftliche Normen und Regeln zunehmend verloren gehen und jede Person in einer Gruppe (oder Klasse) sich irgendwie beweisen muss, bzw. sich als besonders stark, klug, hübsch präsentieren muss, ist der Weg zu Mobbing nicht mehr weit.


Weshalb mobben Täter/innen?


Mobbing ist generell ein Ausdruck von tiefer Unsicherheit auf Seiten der Täter/innen. Um sich selber besser und/oder stärker zu fühlen, werden andere Personen (Opfer) schlecht gemacht. Wir leben in einer Gesellschaft, in der viel Wettbewerb herrscht. Sehr oft geht es darum besser zu sein als andere, sei es im Sport, bei Prüfungen oder in beruflichen Karrieren. Ich vermute, dass dieses verinnerlichte Wettbewerbsdenken Mobbing fördert.


Ich hoffe das dir diese Beitrag gefallen hat. Hinterlasse mir dein Feedback gerne in den Kommis!


Deine


Ariane:)


Follow me on Instagram: @teenage_diary


 
 
 

1 Comment


monika.seehafer
Apr 22, 2024

Super Website, die das Wichtigste zum Thema Mobbing enthält! Bitte teilt die Website, damit möglichst viele Menschen davon profitieren können. :-) Moni

Like
bottom of page